Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Katalog
Lade ...
Man trägt Sie zu verschiedenen Anlässe wie zb. Oktoberfest, Volksfeste, Schützenfesten oder einfach im Alltag. Man
Trägt Sie zu Hemd und T-shirt, mit und ohne Träger, in vielen Farben. Es gibt Lederhosen in verschiedenen Längen : kurz, Knielang und Lang. Wir sagen, eine Lederhose sollte jede...
Man trägt Sie zu verschiedenen Anlässe wie zb. Oktoberfest, Volksfeste, Schützenfesten oder einfach im Alltag. Man
Trägt Sie zu Hemd und T-shirt, mit und ohne Träger, in vielen Farben. Es gibt Lederhosen in verschiedenen Längen : kurz, Knielang und Lang. Wir sagen, eine Lederhose sollte jeder Herr ,aber
auch Dame im Schrank haben.
Anders ausgedrückt, wurden sie stattdessen als Bauernkleidung geschaffen. In der Geschichte des deutschen Volkes wird Leder seit langem bei der Herstellung von Kleidungsstücken wie Stiefeln verwendet. Leder war ein gutes, gut geeignetes Verschleißmaterial für verschleißintensive Arbeitsbedingungen und war sehr gefragt für Arbeiter und Landwirte. Im 16. Jahrhundert begannen sich die Kniehosen, die ursprünglich in Frankreich geschaffen wurden, in ganz Europa auszubreiten. Während die Culottes für gemächliche und aristokratische Kleidung verwendet wurden, verwendeten die Franzosen weichere Stoffe bei der Herstellung ihrer Kleidung.
Ab dem späten 18. Jahrhundert verlagerte sich die europäische Mode weg von Culottes hin zu bequemeren Pantaloons und Hosen. Dies ist geschehen, weil neu gebildete Adelen beginnen, einen neuen Trend zu bevorzugen, Lederhosen, so dass das Interesse daran nachgelassen hat. Danach wurde Lederhosen als Bäuerkleidung angesehen, und deshalb hielten die Leute sie für ungeeignet für Stadtbewohner (es stellt sich heraus, dass die Europäer schon immer einen kleinen Hipster in ihnen hatten).
Bei all diesen Dingen wurden Lederhosen nicht mehr als wesentlicher Bestandteil des deutschen Lebens betrachtet. Doch so wie Lederhosen irrelevant wurden, wurden sie zum Zwecke der Tracht wiederbelebt. In den 1880er Jahren begann München mit der Gründung von Vereinen, die sich dem Erhalt der bayerischen Kultur verschrieben haben. Der Hauptgrund, warum das Oktoberfest (1887) verfügte, dass Lederhosen und Dirndl die Kleidung der Wahl für die Besucher waren, war die Ankündigung des Festivals. Die vorgenannte Regel gilt auch heute noch. Nach dieser Theorie ist Lederhose das typische bayerische Outfit, weil es während dieses Revivals populär wurde. In ähnlicher Weise sind Lederhosen mit der deutschen Geschichte in Verbindung gebracht worden und dienen nun als einheitliches Zeichen der deutschen Identität. Wie bei allen Dirndln erlebte das Dirndl einen ähnlichen Anfang, eine ähnliche Entwicklung und ein ähnliches Ende, die sich alle um eine bestimmte Person drehten.
Verweis:BELOVA, M. & PANCHENKO, V. (2016). DIE GESCHICHTE DES OKTOBERFESTS. In Wissenschaftlicher Beitrag junger Forscher zur Bewahrung von Traditionen und zur Entwicklung des agroindustriellen Komplexes (S. 227-228).
Die super sexy, kurze Trachtenlederhose für Damen in Hazel ist ein absoluter Hingucker.
Tolle Kniebundlederhose für das sexy Madl.
Die super sexy, kurze Trachtenlederhose für Damen in hellbraun ist ein absoluter Hingucker.
Keine Lust auf Dirndl? Dann ist die sexy, kurze, dunkelbraunen Trachtenlederhose für Damen genau das Richtige.
Setzen Sie mit der Jeans Short in Lederhosenoptik aus Strechstoff, gekonnt Ihre weiblichen Kurven in Szene.
Der kurze Lederhosenrock ist ein Muss für jede Modebewusste Frau.
Keine Lust auf Dirndl? Dann ist die sexy, kurze, hellbraunen Trachtenlederhose für Damen genau das Richtige.
Trachten Jeans Momo für Damen von Stockerpoint in true blue. Die fetzige Trachten Jeans besticht mit Ihrer Kombination aus Jeans- und Lederhosen Optik, sowie mit liebevollen Details. Super bequemer Tragekomfort durch den hochwertigen Stretch Denim im angesagtem Used Look. Der bestickte Hosenlatz mit echten Hornknöpfen prägen diesen jungen, trendigen...
Trachten Jeans Gigi von Stockerpoint in smoke. Frech und sexy! Hotpants im angesagtem Lederhosen Look. Super bequemer Tragekomfort durch den hochwertigen Stretch Denim im angesagtem Used Look. Der bestickte Hosenlatz mit echten Hornknöpfen prägen diesen trendigen Trachtenlook.
Franziska ist eine liebevoll gestaltete Stretch-Jeans im Lederhosenstil. An Hosenlatz, Messertasche und Beinabschluss hebt sich die üppige weiße Stickerei effektvoll vom blauen Denim-Stoff ab, der in Washed Optik gehalten ist.